14.03.2025

Sanierung eines ehemaligen Stationsgebäudes

Das alte, charmante Gebäude, welches inmitten eines wild-romantischen Gartens in prominenter Lage im Karlsruher Nordwesten steht, kennt in Karlsruhe fast jeder. Es wurde im Jahr 1870 als Stationsgebäude der Hardtbahn erbaut und diente seinerzeit als Empfangsgebäude. Die Bauweise im "Schweizerhausstil" ist angelehnt an die bekannten Eisenbahnbauten Friedrich Eisenlohrs. Heute handelt es sich um den einzigen erhaltenen Vertreter dieses Gebäudetyps im Regierungsbezirk Karlsruhe, so dass ihm neben der wissenschaftlichen Bedeutung auch ein besonderer Seltenheitswert zukommt. Die Bahnstrecke wurde bereits vor Jahrzehnten stillgelegt, und seitdem fristet das ehemalige Betriebsgebäude ein wechselvolles Dasein. Zuletzt als Kindertagesstätte genutzt, steht es mittlerweile seit vielen Jahren leer. 

Das Land Baden-Württemberg als Eigentümerin hat sich der Immobilie angenommen und beabsichtig, das altehrwürdige Kulturdenkmal denkmalgerecht zu sanieren und mit einer neuen Nutzung aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Die benachbarte Kunstakademie darf sich freuen, denn das ehemalige Stationsgebäude soll zu einem Atelierhaus für Professoren und Studierende umgebaut werden.

Wir freuen uns sehr, dieses besondere Projekt planen und umsetzen zu dürfen und einen geschichtsträchtigen Ort im Sinne von Kunst, Kultur und Gemeinschaft wieder zum Leben zu erwecken. 


Sanierung eines ehemaligen Stationsgebäudes