Neubau

Wohnen

Wohnhaus mit Ausblick

An einem sonnigen Hang des Nordschwarzwalds entstand auf einem Grundstück in bester Lage mit weitem Blick über die Rheinebene ein außergewöhnliches Einfamilienhaus. Die architektonische Idee folgt einem skulpturalen Konzept: Wie ineinander verschobene Boxen sind die Geschosse übereinandergestapelt und in unterschiedliche Himmelsrichtungen ausgerichtet. Dadurch entsteht ein dynamisches, fast futuristisches Erscheinungsbild, das zugleich den Ausblicken und der natürlichen Belichtung optimal Rechnung trägt.

Das großzügige Erdgeschoss gliedert sich funktional in zwei Bereiche: einen offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereich sowie eine Einheit mit Einlieger-, Gäste-, Fitness- und Wellnessräumen. Alle erdgeschossigen Räume öffnen sich schwellenlos zum sensibel gestalteten Naturgarten, der sich eng an die Architektur anlehnt. Unterschiedlich große Terrassen zonieren die Außenräume und bieten vom geschützten Innenhof bis zur sonnigen Aussichtsterrasse vielfältige Aufenthaltsqualitäten. Im Zentrum des Gartens liegt der Pool als verbindendes Element zwischen Fitness- und Wellnessbereich. Der großzügige Essbereich lässt sich über großflächige Glasschiebeelemente sowohl zum Garten als auch zum Innenhof vollständig öffnen, so dass sich der Innenraum im Sommer in eine offene Wohnterrasse verwandeln lässt.

Die erste Etage ist als Kinderetage mit einem großzügigen, zentralen Spielflur konzipiert, um den sich die einzelnen Zimmer gruppieren. Im zweiten Obergeschoss befindet sich die Elternetage mit einem Schlafzimmer, einer Ankleide sowie zwei großzügigen, individuell gestalteten Wellness-Badezimmern. Aus allen Räumen der oberen Geschosse eröffnen sich unterschiedliche Ausblicke – in Richtung Schwarzwald ebenso wie über das Rheintal – und verleihen dem Haus eine besondere räumliche Weite.

Ein Aufzug verbindet alle Ebenen bis hinab in den teilunterkellerten Bereich, der neben Haustechnik und Abstellflächen auch Platz für einen Hobbyraum und begehbarem Weinschrank bietet.

Das Gebäude erfüllt hohe energetische Standards: Hochwärmegedämmte Bauteile, eine Geothermie-Wärmepumpe sowie eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach ermöglichen eine weitgehend regenerative Energieversorgung. Eine intelligente Nachtauskühlung über einen Erdkanal sorgt zudem für angenehme Raumtemperaturen in den Sommermonaten.

Das architektonische Konzept wurde von unseren Kollegen earlybirds Architekten aus Frankfurt entworfen. Fluidlab war für die Umsetzung und Bauleitung vor Ort verantwortlich.

Unsere Leistungen

Bauleitung

Weitere Angaben

Baubeginn: 2022

Fertigstellung: 2024

Wohnfläche: 605 m²

Nutzfläche: 755 m²

Fotos

Nikolay Kazakov, Karlsruhe

Das könnte Sie auch interessieren